Was für Daten habe ich denn?

 

Kategorische Daten

 

Numerische Daten

 

Zensierte Daten

 

Kategorische Daten

 

Nominale Daten

 

Diese Daten haben einen Namen, keinen Wert in dem Sinne. Z.B. kann hier das Geschlecht (Frau oder Mann) angegeben werden, oder die Blutgruppe.

 

Zu den statistischen Verfahren

 

Ordinale Daten

 

Neben ihren Namen haben die Kategorien auch eine (gewisse) Rangordnung, z.B. Stadium einer Krankheit: A rterielle V erschluss k rankheit (AVK) Stadium I, II, III, IV.

 

Zu den statistischen Verfahren

 

Numerische (quantitative) Daten

 

Diskrete Daten

 

Diese Daten können nur bestimmte numerische Werte haben. Sie enstehen nahezu ausnahmslos durch Zählungen: Anzahl Kinder, Anzahl der Besuche beim Hausarzt im Jahr usw.

 

Kontinuierliche Daten

 

Diese werden gesammelt durch Messungen. Beispiele: Körpergroße, Gewicht, Blutdruck, Cholesterin. Diese Daten können alle möglichen Werte annehmen, sind nur eingeschränkt durch die Genauigkeit der Messung.

 

Zu den statistischen Verfahren

 

Zensierte Daten

 

Ein gutes Beispiel sind Überlebensdaten. Nicht alle Patienten sterben während der Beobachtungszeit, oder es tritt etwas anderes auf, dass eine weitere Beobachtung verhindert. Diese Daten sind dann zensiert.

 

Zu den statistischen Verfahren